Zyane
Zyane (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zyane | die Zyanen |
Genitiv | der Zyane | der Zyanen |
Dativ | der Zyane | den Zyanen |
Akkusativ | die Zyane | die Zyanen |
Worttrennung:
- Zy·a·ne, Plural: Zy·a·nen
Aussprache:
- IPA: [t͡syˈʔaːnə], [t͡syˈaːnə]
- Hörbeispiele: Zyane (Info), —
- Reime: -aːnə
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kornblume
Beispiele:
- [1] „Meister Arnoldus, obgleich noch habeloser als früher, wußte sich weidlich zu trösten, rieb sich gleichfalls die Hände, baute gemächlich an seinem Orgelwerk weiter und genoß ein vorsichtiges Glück in den Grasgärten und benachbarten Roggenfeldern, die voller Mohn standen und voll himmelblauer Zyanen.“[2]
Wortbildungen:
- Adjektiv: zyanenblau
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kornblume“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kornblume“ (dort auch „Zyane“)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zyane“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zyane“
- [1] Duden online „Zyane“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Zyane“ auf wissen.de
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.