abfetzen

abfetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfetze ab
dufetzt ab
er, sie, esfetzt ab
Präteritum ichfetzte ab
Konjunktiv II ichfetzte ab
Imperativ Singularfetz ab!
fetze ab!
Pluralfetzt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfetzen

Worttrennung:

ab·fet·zen, Präteritum: fetz·te ab, Partizip II: ab·ge·fetzt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] landschaftlich, salopp: etwas (in Fetzen) nach unten reißen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb fetzen

Oberbegriffe:

[1] fetzen

Beispiele:

[1] Er hat die Folie schnell abgefetzt.
[1] Heute fetzen wir die alte Tapete ab.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfetzen“ (digitalisierte Fassung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfetzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfetzen
[1] Duden online „abfetzen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abfetzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abfetten, abhetzen, abpfetzen, absetzen, abwetzen, anfetzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.