abfragbar

abfragbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
abfragbar
Alle weiteren Formen: Flexion:abfragbar

Worttrennung:

ab·frag·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfʁaːkbaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] so beschaffen, dass eine bestimmte Information abgerufen/erhalten werden kann

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs abfragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar

Beispiele:

[1] „Kommt es dann doch zum Unfall, soll ab 2022 eine Art "Black Box" die wesentlichen Informationen unseres Fahrverhaltens speichern und anonym abfragbar machen.“[1]
[1] „Die morphologischen und funktionalanatomischen Daten sind hierarchisiert abgespeichert und direkt abfragbar.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „abfragbar
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „abfragbar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfragbar
[1] Duden online „abfragbar
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abfragbar“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abfragbar
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfragbar“ (digitalisierte Fassung)

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Elektronische Helfer: Neue Fahrerassistenzsysteme fürs Auto
  2. spektrum.de: Computergestütztes Lernen - Methoden, Technik und Perspektiven. 1. März 1998, abgerufen am 3. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.