abfragen

abfragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfrage ab
dufragst ab
er, sie, esfragt ab
Präteritum ichfragte ab
Konjunktiv II ichfragte ab
Imperativ Singularfrage ab!
Pluralfragt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefragt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfragen

Worttrennung:

ab·fra·gen, Präteritum: frag·te ab, Partizip II: ab·ge·fragt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfʁaːɡn̩]
Hörbeispiele:  abfragen (Info)

Bedeutungen:

[1] Prüfungsfragen stellen
[2] etwas durch Fragen erfahren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb fragen

Beispiele:

[1] In Klausuren wird der Lernstoff abgefragt.
[2] Das sollten wir mal bei der Geschäftsleitung abfragen.

Wortbildungen:

abfragbar, Abfrage, Abfragemaske, Abfragerei, Abfragesprache, Abfragung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abfragen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfragen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfragen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anfragen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.