abschachern

abschachern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschachere ab
duschacherst ab
er, sie, esschachert ab
Präteritum ichschacherte ab
Konjunktiv II ichschacherte ab
Imperativ Singularschachere ab!
Pluralschachert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschachert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschachern

Worttrennung:

ab·scha·chern, Präteritum: scha·cher·te ab, Partizip II: ab·ge·scha·chert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃaxɐn]
Hörbeispiele:  abschachern (Info),  abschachern (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: jemandem etwas auf unlautere Art und mit anrüchigen, zweifelhaften Methoden abhandeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schachern

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgewinnen, abkaufen, ablausen, ablisten, ablocken, abluchsen

Oberbegriffe:

[1] abhandeln

Beispiele:

[1] „›Mein Lieber,‹ sagte er; ›ich sehe, Se woll'n mir bloß was abschachern. Also sagen wir hundertfünfzig Mark, wie's am Anfang war.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abschachern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschachern

Quellen:

  1. Paul Keller: Altenroda. In: Projekt Gutenberg-DE. Der jüdische Geizhals (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abschlachten, erschachern, verschachern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.