abschlecken

abschlecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlecke ab
duschleckst ab
er, sie, esschleckt ab
Präteritum ichschleckte ab
Konjunktiv II ichschleckte ab
Imperativ Singularschleck ab!
schlecke ab!
Pluralschleckt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschleckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschlecken

Worttrennung:

ab·schle·cken, Präteritum: schleck·te ab, Partizip II: ab·ge·schleckt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃlɛkn̩]
Hörbeispiele:  abschlecken (Info),  abschlecken (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: etwas mit der Zunge säubern, an etwas/jemandem lecken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schlecken

Synonyme:

[1] ablecken, ablutschen

Beispiele:

[1] „Gebannt schauten sie zu, wie die meist jungen und durchaus akademisch ausgebildeten Tischnachbarn ihr Mittagessen malträtierten – die Suppe schlürften, die Messer abschleckten, mit vollem Mund redeten.“[1]

Redewendungen:

sich alle zehn Finger abschlecken können

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschlecken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschlecken
[1] The Free Dictionary „abschlecken
[1] Duden online „abschlecken mit Verweis auf Duden online „ablecken

Quellen:

  1. Viola Schenz: Die hohe Kunst der Rücksichtnahme. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. März 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.