absprudeln

absprudeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsprudel ab
sprudele ab
sprudle ab
dusprudelst ab
er, sie, essprudelt ab
Präteritum ichsprudelte ab
Konjunktiv II ichsprudelte ab
Imperativ Singularsprudel ab!
sprudele ab!
sprudle ab!
Pluralsprudelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgesprudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:absprudeln

Worttrennung:

ab·spru·deln, Präteritum: spru·del·te ab, Partizip II: ab·ge·spru·delt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃpʁuːdl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, Österreich: Zutaten oder Stoffe mit einem Quirl zu einer einheitlichen Menge vermischen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb sprudeln

Synonyme:

[1] verquirlen
[1] Österreich: versprudeln

Beispiele:

[1] „Zwei Eier, mit Milch, Salz und Pfeffer absprudeln und über die Semmel gießen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „absprudeln
[1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „absprudeln“, Seite 88.

Quellen:

  1. Evelyn Strizsik: Die Jagd ist Weiblich 2. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7392-2186-1, Seite 18 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.