abwälzen

abwälzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwälze ab
duwälzt ab
er, sie, eswälzt ab
Präteritum ichwälzte ab
Konjunktiv II ichwälzte ab
Imperativ Singularwälz ab!
wälze ab!
Pluralwälzt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgewälzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abwälzen

Worttrennung:

ab·wäl·zen, Präteritum: wälz·te ab, Partizip II: ab·ge·wälzt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌvɛlt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas durch Wälzen von einer Stelle entfernen
[2] etwas Unangenehmes von sich auf andere abschieben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb wälzen

Synonyme:

[1] fortwälzen, wegwälzen
[2] abladen, abschieben, österreichisch: sich abputzen

Beispiele:

[1] »Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen dahin und wurden gewahr, daß der Stein abgewälzt war.«[1]
[1] Hierdurch werden die Steinchen und der Kies über den Herd abgewälzt, während der goldhaltige Sand zwischen den Drähten verbleibt.[2]
[2] Für den Werbungskostenabzug spielt es keine Rolle, ob der Vermieter die umlagefähigen Kosten ganz oder nur teilweise auf die Mieter abwälzt.[3]
[2] Damit sollte verhindert werden, dass insbesondere die südeuropäischen Staaten ihre laxe Haushaltdisziplin als Mitglieder der EWU fortführten, und dabei die Kosten dieser Politik auf die übrigen Teilnehmerländer abwälzte.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Stein abwälzen
[2] Arbeit, Kosten, Pflicht, Verantwortung, Verdacht, Zusatzkosten abwälzen

Wortbildungen:

abgewälzt, Abwälzen, abwälzend, Abwälzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwälzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abwälzen
[2] The Free Dictionary „abwälzen
[1, 2] Duden online „abwälzen

Quellen:

  1. Markus Evangelium. clv.de, abgerufen am 30. April 2024.
  2. Emil Treptow: Von der Vorbereitung der Erze für das Schmelzen. www.corpserz.com, abgerufen am 30. April 2024.
  3. Helmut Bur: Mieteinnahmen und Mietausfall bei den Einkünften aus Ver …. www.haufe.de, abgerufen am 30. April 2024.
  4. Stefan Lorentz: Notwendigkeit einer gemeinsamen EU-Wirtschaftspolitik als Ergänzung zum Stabilitäts- und Wachstumspakt. Seminararbeit. GRIN, 2010 (Online).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abwällen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.