abzupfen

abzupfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzupfe ab
duzupfst ab
er, sie, eszupft ab
Präteritum ichzupfte ab
Konjunktiv II ichzupfte ab
Imperativ Singularzupf ab!
zupfe ab!
Pluralzupft ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgezupft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abzupfen

Worttrennung:

ab·zup·fen, Präteritum: zupf·te ab, Partizip II: ab·ge·zupft

Aussprache:

IPA: [ˈapˌt͡sʊp͡fn̩]
Hörbeispiele:  abzupfen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit zwei Fingern greifen und dann mit Schwung von seinem Platz entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb zupfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abnehmen, abpflücken, abreißen, abrupfen, abtrennen, entfernen

Gegenwörter:

[1] befestigen

Beispiele:

[1] Sie zupfte die reifen Johannisbeeren einzeln vom Strauch ab.
[1] Soll ich jetzt wirklich alle hellblauen Angorahaare von dem schwarzen Pulli abzupfen? Das dauert ja ewig!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Blatt abzupfen, eine Beere abzupfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abzupfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abzupfen
[1] The Free Dictionary „abzupfen
[1] Duden online „abzupfen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abzupfen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabzupfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.