achtzigprozentig
achtzigprozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
achtzigprozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:achtzigprozentig |
Alternative Schreibweisen:
- 80-prozentig, 80 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- acht·zig·pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaxt͡sɪçpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈaxt͡sɪkpʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: achtzigprozentig (Info), achtzigprozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu achtzig Prozent, achtzig Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Schnell braute ich mir einen starken Tee mit einem Schuß achtzigprozentigem Rum, der meinen Körper schnell erwärmte.“[1]
- [1] „In der Küche stehen Flaschen mit achtzigprozentigem Wodka für die durchsichtige Rosengeranien- und Brauner-Zucker-Seife und für die Patschuliseife.“[2]
Übersetzungen
[1] zu achtzig Prozent, achtzig Prozent enthaltend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „achtzigprozentig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „achtzigprozentig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.