alphanummerisch
alphanummerisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
alphanummerisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:alphanummerisch |
Anmerkung:
- Neben numerisch lässt sich auch nummerisch belegen, aber nur alphanumerisch ist in den Referenzen genannt. Bei alphanummerisch könnte es sich also trotz vieler Beispiele um eine Falschschreibung handeln.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- al·pha·num·me·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [alfaˈnʊməʁɪʃ]
- Hörbeispiele: alphanummerisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik: sowohl Buchstaben als auch Ziffern umfassend/verwendend
Abkürzungen:
- [1] alphanum.
Beispiele:
- [1] „Alphanummerisch ist ein Gattungsbegriff für die Möglichkeit, Buchstaben, Ziffern und Zeichen maschinell zu verarbeiten.“[1]
- [1] „Für die Katalogisierung in Originalschrift wurden in der hbz-Verbunddatenbank eigene - alphanummerische - Felder eingerichtet.“[2]
- [1] „Der Erstinhaberschlüssel ist alphanummerisch und besteht aus drei Zeichen.“[3]
- [1] „Die dafür benötigten raumbezogenen Daten/Informationen [Geodaten] können digital erfasst und redigiert, verwaltet und reorganisiert, analysiert sowie alphanummerisch und graphisch präsentiert werden.“[4]
- [1] „Diese alphanummerische Identifikation in der Form [M1], [M2], [M3] usw. spart Arbeit in umfangreichen Technischen Berichten.“[5]
- [1] „Für die Codierung von Zeichen und Symbolen werden alphanummerische Codes eingesetzt.“[6]
- [1] „Hier haben Sie die Wahl zwischen der nummerischen Schreibweise (08.02.2008 beziehungsweise 08.02.08; die internationale Schreibweise lautet: 2008-02-08) und der alphanummerischen Variante (8. Februar 2008 beziehungsweise 8. Feb. 2008).“[7]
- [1] „Die Rechtsakte werden in alphanummerischer Ordnung der Abkürzungen aufgeführt.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alphanummerische Tastatur
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „alphanumerisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Alphanumerische Zeichen“, Weiterleitung von Alphanummerisch
Quellen:
- ↑ alphanummerisch. IT Administrator, abgerufen am 19. November 2014 (HTML, Deutsch).
- ↑ 3. Datenformat: 3.1. Felder. In: Katalogisierung in Originalschrift. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, 6. Oktober 2014, Seite 4, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014 abgerufen am 19. November 2014 (PDF, Deutsch).
- ↑ Bundesverband Musikindustrie e. V.: Was ist der ISRC?
- ↑ Martin Kaltschmitt, Liselotte Schebek (Herausgeber): Umweltbewertung für Ingenieure. Methoden und Verfahren. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg 2015, ISBN 978-3642369896, Seite 64
- ↑ Lutz Hering, Heike Hering: Technische Berichte. Gliedern, Gestalten, Vortragen. 3. Auflage. Vieweg, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3322969286, Seite 106
- ↑ Martin Zauner, Andreas Schrempf: Informatik in der Medizintechnik. Grundlagen, Sichere Software, Computergestützte Systeme. Springer, Wien, New York 2008, ISBN 978-3211891896, Seite 45
- ↑ Andrea Erdmann, Andreas Kobschätzky: Erfolgreich bewerben. Von der systematischen Vorbereitung zum souveränen Bewerbungsgespräch und fairen Arbeitsvertrag. Linde Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3709403204, Seite 88
- ↑ Jens-Uwe Franck: Europäisches Absatzrecht. System und Analyse absatzbezogener Normen im europäischen Vertrags-, Lauterkeits- und Kartellrecht. De Gruyter Recht, Berlin 2006, ISBN 978-3899493115, Seite XXVII
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.