nummerisch
nummerisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
nummerisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:nummerisch |
Anmerkung:
- Laut Duden wird diese Variante eher seltener verwendet.[1] Die weitaus häufigere Schreibweise ist „numerisch“
Nebenformen:
Worttrennung:
- num·me·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnʊməʁɪʃ]
- Hörbeispiele: nummerisch (Info)
Bedeutungen:
Unterbegriffe:
- [2] alphanummerisch
Beispiele:
- [1] Bestimmte Problemklassen können nur mit nummerischen Verfahren gelöst werden.
- [1] „Die Stilometrie hat ihren Ursprung in der Literatur. Im Fall von Texten ist es einfacher, zu einem nummerischen Maß zu kommen: Man untersucht, wie oft die häufigsten Wörter einer Sprache in einem Werk verwendet werden.“[2]
- [2] „Aber, wie sagt Stoiber selbst über die CSU: »Nummerisch kommt es auf uns in einer Großen Koalition nicht an.«“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „numerisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nummerisch“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nummerisch“
- [1, 2] Duden online „nummerisch“
Quellen:
- ↑ Duden online „nummerisch“
- ↑ nummerisch. DWDS, 19. Februar 2007, archiviert vom Original am 19. Februar 2007 abgerufen am 19. November 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Die Zeit).
- ↑ nummerisch. In: Nr. 47. DWDS, 17. November 2005, archiviert vom Original am 17. November 2005 abgerufen am 19. November 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Die Zeit).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.