angurten

angurten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgurte an
dugurtest an
er, sie, esgurtet an
Präteritum ichgurtete an
Konjunktiv II ichgurtete an
Imperativ Singulargurt an!
gurte an!
Pluralgurtet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angegurtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:angurten

Worttrennung:

an·gur·ten, Präteritum: gur·te·te an, Partizip II: an·ge·gur·tet

Aussprache:

IPA: [ˈanˌɡʊʁtn̩]
Hörbeispiele:  angurten (Info)
Reime: -anɡʊʁtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas oder jemanden (vor allem Fahr- oder Fluggäste) mit einem Gurt befestigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb gurten

Synonyme:

[1] anschnallen, festschnallen

Beispiele:

[1] „Dann steigt er ins Auto und lädt drei Fünftklässler zum Mitfahren ein. So ganz nebenbei erfahren jene und alle Zuschauer, wie man sich dort sicher angurtet und - falls noch erforderlich - einen Kindersitz benutzt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angurten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalangurten
[1] The Free Dictionary „angurten
[1] Duden online „angurten
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „angurten

Quellen:

  1. Franz Greiwe: Vollbremsung für Kinder. In: Dorstener Zeitung. 15. Oktober 2008, abgerufen am 16. August 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: antrugen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.