anhalsen

anhalsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhalse an
duhalst an
er, sie, eshalst an
Präteritum ichhalste an
Konjunktiv II ichhalste an
Imperativ Singularhals an!
halse an!
Pluralhalst an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angehalst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anhalsen

Worttrennung:

an·hal·sen, Präteritum: hals·te an, Partizip II: an·ge·halst

Aussprache:

IPA: [ˈanˌhalzn̩]
Hörbeispiele:  anhalsen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Jägersprache: einem (Jagd-)Hund die Halsung anlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Hals durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] anleinen

Gegenwörter:

[1] abhalsen

Beispiele:

[1] „Sollte aber trotzdem der Hund ohne Erfolg zurückkehren, so ist er sofort wieder anzuhalsen […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Kosmos, 2020, ISBN 9783440501702 (Google Books) „ANHALSEN“.
[1] Karl Berrens, Gerhard Seilmeier: Jagdlexikon. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München 1994, ISBN 3-405-14580-5 „anhalsen“, Seite 41.
[1] Julia Numßen: Handbuch Jägersprache. BLV, 2017, DNB 1147928924 (Google Books) „anhalsen“.

Quellen:

  1. Ferdinand von Raesfeld: Das deutsche Weidwerk. Parey, 1914, Seite 297 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.