annähen

annähen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnähe an
dunähst an
er, sie, esnäht an
Präteritum ichnähte an
Konjunktiv II ichnähte an
Imperativ Singularnäh an!
nähe an!
Pluralnäht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angenäht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:annähen

Worttrennung:

an·nä·hen, Präteritum: näh·te an, Partizip II: an·ge·näht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌnɛːən]
Hörbeispiele:  annähen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (etwas) mit Nadel und Faden (durch Nähen) irgendwo festmachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb nähen

Synonyme:

[1] festnähen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ansetzen

Beispiele:

[1] Ich weiß gar nicht, wie oft ich den Kopf dieses Teddys wieder angenäht habe.
[1] „Engelke hatte vor kurzem einen roten Streifen annähen wollen, war aber mit seinem Vorschlag nicht durchgedrungen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „annähen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „annähen
[1] The Free Dictionary „annähen
[1] Duden online „annähen

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 13.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: annähern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.