festnähen

festnähen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnähe fest
dunähst fest
er, sie, esnäht fest
Präteritum ichnähte fest
Konjunktiv II ichnähte fest
Imperativ Singularnäh fest!
nähe fest!
Pluralnäht fest!
PerfektPartizip IIHilfsverb
festgenäht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:festnähen

Worttrennung:

fest·nä·hen, Präteritum: näh·te fest, Partizip II: fest·ge·näht

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌnɛːən]
Hörbeispiele:  festnähen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (etwas) mit Nadel und Faden (durch Nähen) irgendwo festmachen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv fest als Verbzusatz und dem Verb nähen

Synonyme:

[1] annähen

Beispiele:

[1] „So berichtete er, Rosa Luxemburg habe nach dem ersten Verhör erst einmal ihr Nähzeug hervorgeholt, um einen beim Transport ins Eden-Hotel heruntergerissenen Rocksaum festzunähen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festnähen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festnähen
[1] The Free Dictionary „festnähen
[1] Duden online „festnähen

Quellen:

  1. „Ich habe sie richten lassen“. In: Die Zeit, 13. Januar 1989 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.