aufächzen

aufächzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichächze auf
duächzt auf
er, sie, esächzt auf
Präteritum ichächzte auf
Konjunktiv II ichächzte auf
Imperativ Singularächz auf!
ächze auf!
Pluralächzt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeächzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufächzen

Worttrennung:

auf·äch·zen, Präteritum: ächz·te auf, Partizip II: auf·ge·ächzt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʔɛçt͡sn̩]
Hörbeispiele:  aufächzen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: plötzlich kurz und laut ächzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb ächzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufstöhnen

Beispiele:

[1] „Da – urplötzlich und jäh – schlug ein schriller, durchdringender Ruf an mein Ohr, ein Klageruf, und er weckte den Widerhall, daß der ganze Wald bang aufächzte. Ich hielt entsetzt an und lauschte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufächzen
[1] Duden online „aufächzen

Quellen:

  1. Karl Emil Franzos: Der Stumme. In: Projekt Gutenberg-DE. Aufbau-Verlag, 1980 (URL, abgerufen am 19. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.