aufforsten

aufforsten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichforste auf
duforstest auf
er, sie, esforstet auf
Präteritum ichforstete auf
Konjunktiv II ichforstete auf
Imperativ Singularforst auf!
forste auf!
Pluralforstet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeforstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufforsten

Worttrennung:

auf·fors·ten, Präteritum: fors·te·te auf, Partizip II: auf·ge·fors·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌfɔʁstn̩]
Hörbeispiele:  aufforsten (Info)

Bedeutungen:

[1] Waldwirtschaft: in größerem Umfang, auf größerer Fläche Bäume anpflanzen, damit neuer Wald (ein Forst) nachwächst

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb forsten

Sinnverwandte Wörter:

[1] anpflanzen, aussähen, bepflanzen

Gegenwörter:

[1] abholzen, roden, verkahlen

Beispiele:

[1] „Das nordrhein-westfälische Landesforstgesetz verpflichtet Waldbesitzer, Kahlflächen innerhalb von zwei Jahren wieder aufzuforsten.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wieder/neu aufforsten

Wortbildungen:

Aufforstung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufforsten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufforsten
[1] The Free Dictionary „aufforsten
[1] Duden online „aufforsten

Quellen:

  1. AFZ Der Wald, Band 63, Ausgaben 1-12. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.