aufgießen

aufgießen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgieße auf
dugießt auf
er, sie, esgießt auf
Präteritum ichgoss auf
Konjunktiv II ichgösse auf
Imperativ Singulargieß auf!
gieße auf!
Pluralgießt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgegossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufgießen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: aufgiessen

Worttrennung:

auf·gie·ßen, Präteritum: goss auf, Partizip II: auf·ge·gos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌɡiːsn̩]
Hörbeispiele:  aufgießen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, in Bezug auf Getränke: durch Zugabe von heißem Wasser zubereiten
[2] transitiv: einer Speise bei der Zubereitung Flüssigkeit zugeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb gießen

Synonyme:

[1] aufbrühen
[2] auffüllen

Sinnverwandte Wörter:

[1] kochen
[2] ablöschen, angießen, zugießen

Beispiele:

[1] Kannst du bitte den Kaffee aufgießen, während ich schon mal die Torte aufschneide?
[2] Zunächst muss man das Wurzelgemüse schneiden, dünsten und mit Rinderbrühe aufgießen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kaffee, Tee aufgießen
[2] etwas mit Wasser, Brühe, Wein aufgießen

Wortbildungen:

Konversionen: aufgegossen, Aufgießen, aufgießend
Substantiv: Aufguss

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufgießen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufgießen
[1, 2] The Free Dictionary „aufgießen
[1, 2] Duden online „aufgießen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „aufgießen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „aufgießen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.