aufklaren

aufklaren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklare auf
duklarst auf
er, sie, esklart auf
Präteritum ichklarte auf
Konjunktiv II ichklarte auf
Imperativ Singularklare auf!
Pluralklart auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeklart haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufklaren

Worttrennung:

auf·kla·ren, Präteritum: klar·te auf, Partizip II: auf·ge·klart

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌklaːʁən]
Hörbeispiele:  aufklaren (Info)

Bedeutungen:

[1] Seeleutesprache: (einen Raum, eine Werkstatt und Ähnliches) aufräumen, ordnen
[2] Wetter: hell, freundlich werden; (von Sturm; Nebel, Gischt und Ähnlichem) sich auflösen
[3] Medizin: das Bewusstsein nach Ohnmacht wiedererlangen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb klaren

Beispiele:

[1] Ich will grad noch die Kombüse aufklaren.
[2] Sobald es aufklart, lichten wir Anker.
[3] „Hierdurch wird der Blutrückfluss zum Herz erleichtert und der Patient sollte zügig wieder aufklaren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „aufklaren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufklaren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „aufklaren
[2] The Free Dictionary „aufklaren
[1, 2] Duden online „aufklaren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufklaren
[3] S2k-Leitlinie Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien 1. Auflage, Kurzfassung, April 2023, S. 97

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Synkope (Medizin)“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufklären
Anagramme: Kanalufer
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.