aufleiten

aufleiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichleite auf
duleitest auf
er, sie, esleitet auf
Präteritum ichleitete auf
Konjunktiv II ichleitete auf
Imperativ Singularleit auf!
leite auf!
Pluralleitet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeleitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufleiten

Worttrennung:

auf·lei·ten, Präteritum: lei·te·te auf, Partizip II: auf·ge·lei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌlaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  aufleiten (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik, umgangssprachlich: ein Integral berechnen; integrieren
[2] Pflanzen hochbinden, um sie zum Wachstum in eine bestimmte Richtung anzuregen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb leiten

Synonyme:

[1] integrieren

Gegenwörter:

[1] ableiten

Beispiele:

[1] „Integrieren ist also das Gegenteil von ableiten (salopp: ‚aufleiten‘).“[1]
[2] „Triebe an Rankgitter aufleiten, Seitentriebe jeweils nach dem ersten Blattansatz kappen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufleiten
[1, 2] Duden online „aufleiten

Quellen:

  1. Dirk Frettlöh: Auffrischungskurs zu “Mathematik für Naturwissenschaften I”. Universität Bielefeld, 2013, Seite 9, abgerufen am 15. April 2016.
  2. Mascha Schacht: Balkon Basics: Stadtgärtnern für Anfänger. Gräfe Und Unzer, 2015, Seite 36 (Google Books, abgerufen am 25. April 2016)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufteilen, einlaufet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.