aufschlüsseln

aufschlüsseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlüssle auf
schlüssele auf
duschlüsselst auf
er, sie, esschlüsselt auf
Präteritum ichschlüsselte auf
Konjunktiv II ichschlüsselte auf
Imperativ Singularschlüssel auf!
schlüssle auf!
Pluralschlüsselt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeschlüsselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufschlüsseln

Worttrennung:

auf·schlüs·seln, Präteritum: schlüs·sel·te auf, Partizip II: auf·ge·schlüs·selt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃlʏsl̩n]
Hörbeispiele:  aufschlüsseln (Info)

Bedeutungen:

[1] nach einem bestimmten Kriterium (Schlüssel) aufgliedern
[2] genau erläutern, aus welchen Bestandteilen/Posten/Untergruppen eine Sache/Angabe besteht; differenziert betrachten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb schlüsseln

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufgliedern, aufteilen, einteilen, gliedern
[2] beleuchten, differenzieren, runterbrechen

Gegenwörter:

[1] zusammenfassen
[2] verallgemeinern

Beispiele:

[1] „Wie ist der aktuelle Bestand [2015] der Goldreserven der Bundesregierung bzw. der Bundesbank (bitte nach Menge, Lagerort und Marktwert aufschlüsseln)?“[1]
[2] Gut, wir haben ein Drittel Nein-Stimmen. Mögen Sie uns dieses Ergebnis bitte genauer aufschlüsseln?

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Zahlen/Angaben näher aufschlüsseln

Wortbildungen:

Aufschlüsselung, Aufschlüsslung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschlüsseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufschlüsseln
[1, 2] The Free Dictionary „aufschlüsseln
[1] Duden online „aufschlüsseln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.