aufstülpen

aufstülpen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstülpe auf
dustülpst auf
er, sie, esstülpt auf
Präteritum ichstülpte auf
Konjunktiv II ichstülpte auf
Imperativ Singularstülp auf!
stülpe auf!
Pluralstülpt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestülpt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstülpen

Worttrennung:

auf·stül·pen, Präteritum: stülp·te auf, Partizip II: auf·ge·stülpt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃtʏlpn̩]
Hörbeispiele:  aufstülpen (Info),  aufstülpen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (eher Weiches) (schnell) über etwas ziehen, zum Beispiel eine Mütze über den Kopf
[2] nach oben biegen, krempeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb stülpen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufsetzen, überstülpen, überziehen
[2] aufkrempeln, aufstellen, hochbiegen, hochschlagen

Gegenwörter:

[1] abnehmen

Beispiele:

[1] Schnell werden den Kindern noch die Pudelmützen aufgestülpt und schon kanns losgehen.
[1] Der Schlauch wird auf den Flaschenhals aufgestülpt und dort mit einem breiten Gummiband festgehalten.
[2] Der Wind blies eisig, so dass sie den Mantelkragen aufstülpte und das Gesicht in ihrem Schal vergrub.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Mütze aufstülpen
[2] die Ärmel aufstülpen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstülpen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufstülpen
[1] The Free Dictionary „aufstülpen
[1] Duden online „aufstülpen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufstülpen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufstülpen
[*] Linguee.de „aufstülpen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.