ausfressen

ausfressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfresse aus
dufrisst aus
er, sie, esfrisst aus
Präteritum ichfraß aus
Konjunktiv II ichfräße aus
Imperativ Singularfriss aus!
Pluralfresst aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgefressen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausfressen

Worttrennung:

aus·fres·sen, Präteritum: fraß aus, Partizip II: aus·ge·fres·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌfʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  ausfressen (Info)
Reime: -aʊ̯sfʁɛsn̩

Bedeutungen:

[1] über Tiere: das Innere von etwas wegessen (fressen)
[2] meist über Tiere: die zugedachte Portion Futter aufessen (fressen)
[3] etwas Verbotenes tun oder etwas tun, das einen sehr unangenehmen Schaden mit sich bringt
[4] umgangssprachlich: die Konsequenzen tragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb fressen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aushöhlen, leerputzen
[2, 4] auffressen
[3] anstellen, verbrechen, verzapfen
[4] ausbaden, auslöffeln

Gegenwörter:

[1] ausfüllen
[3] unbeteiligt/unschuldig sein

Beispiele:

[1] Die Made frisst den ganzen Pflaumenkern aus.
[2] Wenn Bello ausgefressen hat, gehen wir Gassi.
[3] Was hast du denn jetzt schon wieder ausgefressen? Das Gesicht kenne ich doch! Du hast ein schlechtes Gewissen!
[4] Tja, das wirst du wohl ganz alleine ausfressen müssen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] was ausfressen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausfressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausfressen
[3] The Free Dictionary „ausfressen
[1–4] Duden online „ausfressen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.