ausklügeln
ausklügeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | klügele aus | ||
du | klügelst aus | |||
er, sie, es | klügelt aus | |||
Präteritum | ich | klügelte aus | ||
Konjunktiv II | ich | klügelte aus | ||
Imperativ | Singular | klügel aus! klügele aus! | ||
Plural | klügelt aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgeklügelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausklügeln |
Worttrennung:
- aus·klü·geln, Präteritum: klü·gel·te aus, Partizip II: aus·ge·klü·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌklyːɡl̩n]
- Hörbeispiele: ausklügeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] bis in die Details wohl überdacht und abgestimmt planen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb klügeln
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausdenken, aushecken, austüfteln, planen, überlegen, zusammenbasteln
Beispiele:
- [1] Die Jungs haben ein bombensicheres System ausgeklügelt, mit dem man die Kontrolle umgehen kann.
- [1] „Ich lasse das Herz sprechen und schreiben und bin stets der Meinung gewesen, daß das, was aus dem Herzen kommt, viel klüger ist als das, was der spitzfindige Verstand erst auszuklügeln hat.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] fein/raffiniert/minutiös ausklügeln
Wortbildungen:
- Ausklügelung
Übersetzungen
[1] bis in die Details wohl überdacht und abgestimmt planen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausklügeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausklügeln“
- [1] The Free Dictionary „ausklügeln“
- [1] Duden online „ausklügeln“
Quellen:
- ↑ Mein Leben und Streben & Freuden und Leiden eines Vielgelesenen, Karl May. Abgerufen am 27. August 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.