ausmergeln

ausmergeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmergele aus
dumergelst aus
er, sie, esmergelt aus
Präteritum ichmergelte aus
Konjunktiv II ichmergelte aus
Imperativ Singularmergel aus!
mergele aus!
Pluralmergelt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgemergelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausmergeln

Worttrennung:

aus·mer·geln, Präteritum: mer·gel·te aus, Partizip II: aus·ge·mer·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌmɛʁɡl̩n]
Hörbeispiele:  ausmergeln (Info)

Bedeutungen:

[1] die Kraft (und Gewicht/Körpergewicht/Gesundheit) nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Mergel durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] aushungern, auslaugen, auszehren, entkräften, erschöpfen, schwächen

Gegenwörter:

[1] düngen, mästen, vollpropfen

Beispiele:

[1] „Denn durch diese Art der Urbarmachung wird die Fortpflanzungskraft erneuert, und die Menge der wildwachsenden Wurzeln mergelt den Boden nur aus.“[1]
[1] „Die katastrophalen Lebensbedingungen im Lager mußten dazu führen, gesunde Menschen innerhalb kürzester Zeit derart auszumergeln, daß sie nicht mehr zur Arbeit eingesetzt werden konnten.“[2]
[1] „Und wann du mit Pachomio und Onuphrio durch Fasten deinen Leib ausmergelst / daß nichts an dir als Haut und Bein / so wirst du gleichwohlen demjenigen nicht gleich seyn / der nur eine einige Seel Gott gewinnet.“ (1712)[3]

Wortbildungen:

Ausmergelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausmergeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausmergeln
[*] The Free Dictionary „ausmergeln
[1] Duden online „ausmergeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.