auspressen

auspressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpresse aus
dupresst aus
er, sie, espresst aus
Präteritum ichpresste aus
Konjunktiv II ichpresste aus
Imperativ Singularpresse aus!
Pluralpresst aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auspressen

Worttrennung:

aus·pres·sen, Präteritum: press·te aus, Partizip II: aus·ge·presst

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌpʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  auspressen (Info)
Reime: -aʊ̯spʁɛsn̩

Bedeutungen:

[1] etwas aus etwas anderem herausdrücken
[2] Flüssigkeit aus etwas herausdrücken
[3] jemanden oder etwas ausbeuten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb pressen

Synonyme:

[1] herausdrücken
[2] ausdrücken, ausquetschen, auswringen, entsaften
[3] ausbeuten, ausquetschen, aussaugen, schröpfen

Beispiele:

[1] Sie presste die komplette Zahnpasta aus der Tube.
[2] Sie presste die Orange aus.
[3] Sie presste ihn aus, bis er kein Geld mehr hatte.

Wortbildungen:

Auspressung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auspressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auspressen
[1, 2] The Free Dictionary „auspressen
[1–3] Duden online „auspressen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausfressen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.