ausräubern

ausräubern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichräubere aus
duräuberst aus
er, sie, esräubert aus
Präteritum ichräuberte aus
Konjunktiv II ichräuberte aus
Imperativ Singularräuber aus!
räubere aus!
Pluralräubert aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeräubert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausräubern

Worttrennung:

aus·räu·bern, Präteritum: räu·ber·te aus, Partizip II: aus·ge·räu·bert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʁɔɪ̯bɐn]
Hörbeispiele:  ausräubern (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem sein Eigentum nehmen, indem man ihm seine Wertsachen nimmt oder indem man in seinem Heim alles Wertvolle stiehlt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb räubern

Sinnverwandte Wörter:

[1] abnehmen, abziehen, aneignen, ausplündern, ausrauben, bedienen, beklauen, berauben, bestehlen, entwenden, erbeuten, erleichtern, leerräumen, mopsen, plündern, rauben, stehlen, veruntreuen, wegnehmen

Gegenwörter:

[1] geben

Oberbegriffe:

[1] nehmen

Beispiele:

[1] „Es ist da meinem Mann etwas Unangenehmes zugestoßen, Gauner haben ihn ausgeräubert.[1]
[1] Ein Wochenende später räuberten sie das Nachbarhaus aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Kühlschrank ausräubern

Wortbildungen:

Ausräuberung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausräubern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausräubern
[*] The Free Dictionary „ausräubern
[1] Duden online „ausräubern

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.