bahnbrechend

bahnbrechend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bahnbrechend bahnbrechender am bahnbrechendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:bahnbrechend

Worttrennung:

bahn·bre·chend, Komparativ: bahn·bre·chen·der, Superlativ: am bahn·bre·chends·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbaːnˌbʁɛçn̩t]
Hörbeispiele:  bahnbrechend (Info)

Bedeutungen:

[1] eine neue Entwicklung einleitend

Sinnverwandte Wörter:

[1] avantgardistisch, epochal, epochemachend, revolutionär, richtungsweisend, umwälzend, wegweisend, zukunftsweisend

Beispiele:

[1] Die Forscher machten bahnbrechende Entdeckungen.
[1] Mit ihrer Arbeit wirkte sie bahnbrechend.
[1] [Nobelpreisträger Syukuro Manabe:] „Im Jahr 1970 hatte er in einer bahnbrechenden Studie – der ersten, die konkrete Angaben zur zukünftigen Erderwärmung machte – vorausgesagt, dass die globalen Temperaturen zwischen den Jahren 1970 und 2000 um 0,57 Grad Celsius ansteigen würden. Der tatsächlich aufgezeichnete Temperaturanstieg betrug ungefähr 0,54 Grad Celsius.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine bahnbrechende Theorie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bahnbrechend
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbahnbrechend
[1] The Free Dictionary „bahnbrechend
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bahnbrechend“ auf wissen.de
[1] Duden online „bahnbrechend

Quellen:

  1. KIERAN MULVANEY: UMWELT – Ausgezeichnete Modelle: Klimaforscher erhalten Nobelpreis der Physik. nationalgeographic.de, The Walt Disney Company Limited, London, England, 6. Oktober 2021, abgerufen am 15. Februar 2024 (Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.