beantwortbar
beantwortbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beantwortbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beantwortbar |
Worttrennung:
- be·ant·wort·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔantvɔʁtˌbaːɐ̯], [bəˈantvɔʁtˌbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: beantwortbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich beantworten lassend; so, dass man eine Antwort auf eine Frage geben kann
Gegenwörter:
- [1] unbeantwortbar
Beispiele:
- [1] „Über irgend etwas muß man reden, und wenn man eine gewisse Furcht vor Gesprächen über hohe Dinge hat und vor Fragen, die, obwohl mit kindlicher Bangigkeit gestellt, nicht beantwortbar sind, weil sie fortwährend an Intimes rühren, rettet man sich in die groben Tatsachen.“[1]
Übersetzungen
[1] sich beantworten lassend; so, dass man eine Antwort auf eine Frage geben kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „beantwortbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beantwortbar“
Quellen:
- ↑ Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Abgerufen am 28. Januar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.