beckmessern

beckmessern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeckmessere
dubeckmesserst
er, sie, esbeckmessert
Präteritum ichbeckmesserte
Konjunktiv II ichbeckmesserte
Imperativ Singularbeckmessere!
Pluralbeckmessert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebeckmessert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beckmessern

Worttrennung:

beck·mes·sern, Präteritum: beck·mes·ser·te, Partizip II: ge·beck·mes·sert

Aussprache:

IPA: [ˈbɛkmɛsɐn]
Hörbeispiele:  beckmessern (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: kleinlich tadeln, kleinlich kritisieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Beckmesser durch Konversion mit der Flexionsendung -n

Oberbegriffe:

[1] kritisieren

Beispiele:

[1] „Wir beckmessern hier nicht an einzelnen Formulierungen herum.“[1]

Wortbildungen:

Beckmesserei

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Beckmesser
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beckmessern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeckmessern

Quellen:

  1. Eckhard Fuhr: Was soll dieses Manifest?. In: Welt Online. 24. Juni 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. August 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.