befluten
befluten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | beflute | ||
du | beflutest | |||
er, sie, es | beflutet | |||
Präteritum | ich | beflutete | ||
Konjunktiv II | ich | beflutete | ||
Imperativ | Singular | beflut! beflute! | ||
Plural | beflutet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
beflutet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:befluten |
Worttrennung:
- be·flu·ten, Präteritum: be·flu·te·te, Partizip II: be·flu·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈfluːtn̩]
- Hörbeispiele: befluten (Info)
- Reime: -uːtn̩
Bedeutungen:
- [1] mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb fluten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] drainieren, trockenlegen
Beispiele:
- [1] Das Reisfeld wird beflutet.
- [1] „Erst jetzt nahm ich den Tumult hinter der offenen Tür wahr, der sich in Form vorbeihuschender Leiber abzeichnete, deren panisches Getöse nun den Raum beflutete.“[1]
Wortbildungen:
- Beflutung
Übersetzungen
[1] mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befluten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befluten“
- [1] Duden online „befluten“
Quellen:
- ↑ Natascha - eine Kurzgeschichte von Ralf Leussler. Abgerufen am 3. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.