beiseitenehmen

beiseitenehmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnehme beiseite
dunimmst beiseite
er, sie, esnimmt beiseite
Präteritum ichnahm beiseite
Konjunktiv II ichnähme beiseite
Imperativ Singularnimm beiseite!
Pluralnehmt beiseite!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beiseitegenommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beiseitenehmen

Worttrennung:

bei·sei·te·neh·men, Präteritum: nahm bei·sei·te, Partizip II: bei·sei·te·ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [baɪ̯ˈzaɪ̯təˌneːmən]
Hörbeispiele:  beiseitenehmen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: sich mit jemandem von anderen (kurzzeitig) absondern, um etwas zu besprechen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel beiseite als Verbzusatz und dem Verb nehmen

Synonyme:

[1] zur Seite nehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beiseiteziehen

Beispiele:

[1] „Irgendjemand hätte den Botschafter beiseitenehmen und ihm eindringlich erläutern müssen, wie Diplomatie zwischen Gemeinwesen funktioniert, die jeweils Hunderte von Millionen Mitgliedern haben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beiseitenehmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beiseitenehmen
[1] Duden online „beiseitenehmen

Quellen:

  1. Kopenhagen – und wie weiter? In: Die Zeit, 22. Dezember 2009 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.