belutschen

belutschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbelutsche
dubelutschst
er, sie, esbelutscht
Präteritum ichbelutschte
Konjunktiv II ichbelutschte
Imperativ Singularbelutsch!
belutsche!
Pluralbelutscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
belutscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:belutschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du belutscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

be·lut·schen, Präteritum: be·lutsch·te, Partizip II: be·lutscht

Aussprache:

IPA: [bəˈlʊt͡ʃn̩], [bəˈluːt͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  belutschen (Info)
Reime: -ʊt͡ʃn̩, -uːt͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] an etwas mit dem Mund saugen oder auch: etwas im Mund hin und her bewegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb lutschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bekauen, besabbern, schleckern

Beispiele:

[1] Ihr kleiner Bruder war in dem Alter, in dem er versuchte, alles in den Mund zu stecken oder zu belutschen.
[1] „Mit einer gewissen Freiheit des Ausdrucks kann man sagen, dass der Säugling, wenn er seine eigenen Körperteile belutscht und bekaut, in einem autokannibalistischen Akt schwelgt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „belutschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „belutschen
[1] Duden online „belutschen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: belauschen, Belutschisch
Anagramme: beluchsten, beschulten, betuscheln, Blutschnee
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.