bestöpseln
bestöpseln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bestöpsele | ||
du | bestöpselst | |||
er, sie, es | bestöpselt | |||
Präteritum | ich | bestöpselte | ||
Konjunktiv II | ich | bestöpselte | ||
Imperativ | Singular | bestöpsel! bestöpsele! | ||
Plural | bestöpselt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bestöpselt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bestöpseln |
Worttrennung:
- be·stöp·seln, Präteritum: be·stöp·sel·te, Partizip II: be·stöp·selt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃtœpsl̩n]
- Hörbeispiele: bestöpseln (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb stöpseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bekorken, bepfropfen, verkorken
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] verschließen
Beispiele:
- [1] „Ist der Gährungsprozeß vorüber, so wird zugemacht und das Fäßchen in den Keller heruntergetragen und dort bis zum nächsten Frühjahre ruhig stehen gelassen, dann vorsichtig in Flaschen gezogen, bestöpselt und versiegelt.“[1]
- [1] Die Flasche wurde mit einem Korkstöpsel bestöpselt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Flasche bestöpseln
Übersetzungen
[1] mit einem passenden Verschluss (Stöpsel, Pfropfen) versehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Vereinigte Frauendorfer Blätter: allgemeine deutsche Gartenzeitung. Abgerufen am 23. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bestülpen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.