bestülpen
bestülpen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bestülpe | ||
du | bestülpst | |||
er, sie, es | bestülpt | |||
Präteritum | ich | bestülpte | ||
Konjunktiv II | ich | bestülpte | ||
Imperativ | Singular | bestülp! bestülpe! | ||
Plural | bestülpt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bestülpt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bestülpen |
Worttrennung:
- be·stül·pen, Präteritum: be·stülp·te, Partizip II: be·stülpt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃtʏlpn̩]
- Hörbeispiele: bestülpen (Info)
- Reime: -ʏlpn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb stülpen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufstülpen, umdrehen, umkrempeln, umstülpen
Beispiele:
- [1] „Die alten Weiber nehmen auch wohl einen Topff, binden ein Tuch darüber, schütten ihr Ingrediens darauf, bestülpen es mit einem andern Topffe, verkleiben die Fugen wohl, und machen auf den obersten Topff Feuer.“ (1747)[1]
- [2] „[…] mit zurückegeschlag. Aermeln, was die mit gefältelten Streifen bestülpten Hemdeärmel sehen läßt, […]“ (1838)[2]
Übersetzungen
[1] veraltet: etwas umstülpen, umdrehen
[2] veraltet: etwas mit einem Umschlag (Stulpe) versehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bestülpen“
- [2] Wörterbuch der deutschen Sprache: A bis E. 1, Joachim Heinrich Campe
Quellen:
- ↑ Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften, Band 53. Abgerufen am 5. Mai 2017.
- ↑ Des Professor Dr. Thomas Leger Erklärendes Verzeichniß der Denkmäler, Thomas Alfred Leger, Carl von Graimberg. Abgerufen am 5. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: bespülten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.