bewölken

bewölken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esbewölkt
Präteritum er, sie, esbewölkte
Konjunktiv II er, sie, esbewölkte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
bewölkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bewölken

Worttrennung:

be·wöl·ken, Präteritum: be·wölk·te, Partizip II: be·wölkt

Aussprache:

IPA: [bəˈvœlkn̩]
Hörbeispiele:  bewölken (Info),  bewölken (Info)
Reime: -œlkn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv, Himmel: mit mehr und zunehmend mehr Wolken versehen sein/werden
[2] reflexiv, übertragen, Gesichtsausdruck: langsam einen irritierten, abweisenden Ausdruck annehmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wölken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedecken, beziehen, zuziehen
[2] verdunkeln

Gegenwörter:

[1, 2] aufheitern, aufklaren

Oberbegriffe:

[1, 2] verändern

Beispiele:

[1] Nach dem Lunch bewölkt sich der Himmel, Madde und Vicky helfen mir freundlicherweise, die Sachen reinzutragen.
[2] „Aber warum bewölkt sich Miriams Stirn? Freut sie sich nicht?“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Himmel bewölkt sich, es bewölkt sich, stark/leicht bewölkt
[1] die Mine, der Ausdruck, die Stirn bewölkt sich

Wortbildungen:

Bewölkung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewölken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bewölken
[1] The Free Dictionary „bewölken
[1, 2] Duden online „bewölken

Quellen:

  1. Wo blüht denn blauer Mohn?, Jan Flieger. Abgerufen am 15. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bewirken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.