beweisbar
beweisbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beweisbar | beweisbarer | am beweisbarsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beweisbar |
Worttrennung:
- be·weis·bar, Komparativ: be·weis·ba·rer, Superlativ: am be·weis·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈvaɪ̯sbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: beweisbar (Info)
- Reime: -aɪ̯sbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs beweisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Synonyme:
- [1] belegbar, begründbar, nachweisbar
Beispiele:
- [1] „Eine große Skepsis hegt Father Brown gegen Menschen, die nur wissenschaftlich beweisbare Tatsachen als wahr gelten lassen.“[1]
- [1] „Teils befangen, teils patzig sagt er zum Beispiel: ‚Meine Welt besteht doch nicht nur aus beweisbaren Fakten, meine Welt besteht auch aus Annahmen, aus Eventualitäten, die sich mir aufdrängen, so sehr aufdrängen, dass ich dann von ihnen ausgehe, dass von ihnen mein Verhalten bestimmt wird. […]‘“[2]
Übersetzungen
[1] sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beweisbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beweisbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beweisbar“
- [1] The Free Dictionary „beweisbar“
- [1] Duden online „beweisbar“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „beweisbar“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.