bronzebraun
bronzebraun (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bronzebraun | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bronzebraun |
Worttrennung:
- bron·ze·braun, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɔ̃ːsəˌbʁaʊ̯n]
- Hörbeispiele: bronzebraun (Info), bronzebraun (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Farbe von Bronze habend, braun wie Bronze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Bronze und dem Adjektiv braun
Synonyme:
- [1] bronzefarben, bronzefarbig, bronzen
Oberbegriffe:
- [1] braun
Beispiele:
- [1] „Er war nicht darauf vorbereitet, das schlanke, bronzebraune Mädchen vor sich zu sehen, das einen cremefarbenen Plisseerock mit breitem schwarzen Gürtel trug, strahlend durch die Tür kam und lächelnd an seinem Bett stehen blieb.“[1]
- [1] „Es war eine große, kreisförmige Galerie, umringt von Statuen und Büsten auf Sockeln, mit der kolossalen Figur eines legendären Tikkihotto-Helden in der Mitte, aus dessen Augenhöhlen sich bronzebraune Ranken wanden, wo eigentlich menschliche Augen gewesen wären.“[2]
Übersetzungen
[1] die Farbe von Bronze habend, braun wie Bronze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bronzebraun“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bronzebraun“
- [1] Duden online „bronzebraun“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.