deglacieren
deglacieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | deglaciere | ||
du | deglacierst | |||
er, sie, es | deglaciert | |||
Präteritum | ich | deglacierte | ||
Konjunktiv II | ich | deglacierte | ||
Imperativ | Singular | deglacier! deglaciere! | ||
Plural | deglaciert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
deglaciert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:deglacieren |
Worttrennung:
- de·gla·cie·ren, Präteritum: de·gla·cier·te, Partizip II: de·gla·ciert
Aussprache:
- IPA: [deɡlaˈsiːʁən]
- Hörbeispiele: deglacieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Kochkunst: Bratensatz durch Zugabe von Flüssigkeit vom Boden lösen
Herkunft:
- etymologisch: von französisch déglacer → fr „abtauen, auftauen, vom Eis befreien“[1]
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb glacieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) de-[2]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] einkochen, einbrennen
Beispiele:
- [1] Bei Früchten oder Gemüse verwendet man Essig, um das Bratgut zu deglacieren.
- [1] Sauce: Das Gänseklein anbraten, Röstgemüse hinzugeben, danach Tomatenmark abrösten, Kräuter hinzugeben, mit Weißwein deglacieren.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Deglacieren, deglacierend, deglaciert
Übersetzungen
[1] Kochkunst: Bratensatz durch Zugabe von Flüssigkeit vom Boden lösen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deglacieren“
- [1] Duden online „deglacieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 302, Eintrag „deglacieren“.
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deglacieren“
- ↑ Krosser Vierländer Gänsebraten. Land & Meer Verlag GmbH, 2013, abgerufen am 11. August 2013.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: deklassieren, deplacieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.