deliberieren

deliberieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeliberiere
dudeliberierst
er, sie, esdeliberiert
Präteritum ichdeliberierte
Konjunktiv II ichdeliberierte
Imperativ Singulardeliberier!
deliberiere!
Pluraldeliberiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
deliberiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:deliberieren

Worttrennung:

de·li·be·rie·ren, Präteritum: de·li·be·rier·te, Partizip II: de·li·be·riert

Aussprache:

IPA: [delibeˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  deliberieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: eine Sache abwägend überlegen

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch deliberare  la entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abwägen, bedenken, beraten, beratschlagen, reflektieren, überlegen

Gegenwörter:

[1] schweigen

Beispiele:

[1] „Daraus folgt aber lediglich, dass die Fähigkeit zu deliberieren auf einer kognitiven Entwicklungsstufe basiert, die z.B. erwachsene Menschen erreicht haben, Säuglinge jedoch (noch) nicht.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] über etwas deliberieren

Wortbildungen:

Deliberierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deliberieren
[1] Duden online „deliberieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 307.
  2. Jean-Claude Wolf: Eduard von Hartmann: ein Philosoph der Gründerzeit. Abgerufen am 17. Oktober 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: liberierende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.