disziplinieren

disziplinieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdiszipliniere
dudisziplinierst
er, sie, esdiszipliniert
Präteritum ichdisziplinierte
Konjunktiv II ichdisziplinierte
Imperativ Singulardisziplinier!
diszipliniere!
Pluraldiszipliniert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
diszipliniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:disziplinieren

Worttrennung:

dis·zi·p·li·nie·ren, Präteritum: dis·zi·p·li·nier·te, Partizip II: dis·zi·p·li·niert

Aussprache:

IPA: [dɪst͡sipliˈniːʁən]
Hörbeispiele:  disziplinieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden zur Ordnung erziehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Disziplin mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] belehren, bestrafen, maßregeln, züchtigen, zurechtweisen

Beispiele:

[1] Nach der Unruhe versuchte der Lehrer die Schüler zu disziplinieren.
[1] Zu den beliebten disziplinierenden Maßnahmen gehörte früher das Fernsehverbot.

Wortbildungen:

Diszipliniertheit, Disziplinierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „disziplinieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldisziplinieren
[1] The Free Dictionary „disziplinieren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „disziplinieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.