dorren

dorren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdorre
dudorrst
er, sie, esdorrt
Präteritum ichdorrte
Konjunktiv II ichdorrte
Imperativ Singulardorre!
Pluraldorrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedorrt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:dorren

Worttrennung:

dor·ren, Präteritum: dorr·te, Partizip II: ge·dorrt

Aussprache:

IPA: [ˈdɔʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔʁən

Bedeutungen:

[1] trocken werden

Unterbegriffe:

[1] abdorren, ausdorren, eindorren, verdorren

Beispiele:

[1] „Während dieser Zeit dorrten und verschimmelten die Weintrauben.“[1]
[1] „Die zwei Pflanzen auf seiner Fensterbank dorren vor sich hin.“[2]

Wortfamilie:

darren, dörren, dürr, Dürre, Durst

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dorren
[1] Duden online „dorren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldorren

Quellen:

  1. Tokaj. In: Osteuropa Reiseführer. 2015, abgerufen am 21. Juli 2015.
  2. Martin Kaul: Die Manager der Massen. In: taz.de. 25. März 2011, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. Juli 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: darren, dörren
Anagramme: Dorern, ordern, Ordern, Ordner, Rodern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.