durchgaren

durchgaren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgare durch
dugarst durch
er, sie, esgart durch
Präteritum ichgarte durch
Konjunktiv II ichgarte durch
Imperativ Singulargar durch!
gare durch!
Pluralgart durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgegart haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchgaren

Worttrennung:

durch·ga·ren, Präteritum: gar·te durch, Partizip II: durch·ge·gart

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌɡaːʁən]
Hörbeispiele:  durchgaren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben: (Lebensmittel) so lange erhitzen, dass kein roher Kern mehr vorhanden ist
[2] intransitiv, Hilfsverb sein: (von Lebensmitteln) so lange erhitzt werden, bis kein roher Kern mehr vorhanden ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb garen

Beispiele:

[1] „Einer Infektion durch Listerien können Sie vorbeugen, indem Sie Fleisch- und Fischgerichte vollständig durchgaren, Rohmilch abkochen, Hackfleisch nicht roh verzehren.“[1]
[2] „Damit sie schnell durchgart, wird die Füllung meist als Farce zubereitet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchgaren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchgaren
[1, 2] Duden online „durchgaren

Quellen:

  1. Heike Jahberg: Drei Tote, 37 Kranke durch Gammelwurst: Was der Fall Wilke über unser Kontrollsystem sagt. In: Der Tagesspiegel Online. 3. November 2019 (URL, abgerufen am 15. September 2022).
  2. Eva Neumann: Frühlingsrolle ist out, Dim Sum ist in. In: Welt Online. 23. Juli 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 15. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.