durchmanövrieren

durchmanövrieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmanövriere durch
dumanövrierst durch
er, sie, esmanövriert durch
Präteritum ichmanövrierte durch
Konjunktiv II ichmanövrierte durch
Imperativ Singularmanövrier durch!
manövriere durch!
Pluralmanövriert durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchmanövriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchmanövrieren

Worttrennung:

durch·ma·nö·v·rie·ren, Präteritum: ma·nö·v·rier·te durch, Partizip II: durch·ma·nö·v·riert

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçmanøˌvʁiːʁən]
Hörbeispiele:  durchmanövrieren (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Fahrzeug (oftmals Schiff) durch eine schwierige Passage hindurchbegleiten oder als Fahrzeug einen schwierigen Weg zwischen Hindernissen wählen
[2] übertragen: sich oder andere durch eine schwierige Zeit/Lage bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb manövrieren

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] durchlavieren, durchlotsen, eskortieren, hindurchbegleiten

Gegenwörter:

[1, 2] havarieren

Beispiele:

[1] „Aber immer noch war es eine Kunst, die Flöße, Trauner, Plätten, Kehlheimer oder gar die Personen- oder Frachtdampfer durch den Gattern durchzumanövrieren.“[1]
[1] „Beim Durchmanövrieren zwischen den Felsen fuhr das Schiff auf eine Steinbank auf.“[2]
[2] „Er hatte sich mit Kriegsbeginn an die Front gemeldet, war eingezogen worden, hatte gekämpft, sich durchmanövriert und war schließlich nach schwerer Verwundung im April 1917 in Wien gelandet.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] durch alle Schwierigkeiten durchmanövrieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchmanövrieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchmanövrieren
[*] The Free Dictionary „durchmanövrieren
[1, 2] Duden online „durchmanövrieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.