durchlavieren

durchlavieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlaviere durch
dulavierst durch
er, sie, eslaviert durch
Präteritum ichlavierte durch
Konjunktiv II ichlavierte durch
Imperativ Singularlavier durch!
laviere durch!
Plurallaviert durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchlaviert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchlavieren

Worttrennung:

durch·la·vie·ren, Präteritum: la·vier·te durch, Partizip II: durch·la·viert

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçlaˌviːʁən]
Hörbeispiele:  durchlavieren (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: trotz Gefahr und Widerstand eine Situation mit viel Glück überleben, unbeschadet hinter sich bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb lavieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] davonkommen, durchboxen, durchbringen, durchkommen, durchmanövrieren, durchmogeln, durchschummeln, durchschwindeln, herausreden, klarkommen, überleben, weiterkommen

Gegenwörter:

[1] auffliegen, versagen

Beispiele:

[1] „Diese Konsequenz, diese Verbindlichkeit ist für Süchtige oft äußerst unangenehm. Sie sind gewohnt, sich mit Versprechungen und Entschuldigungen durchzulavieren.“[1]
[1] Ich weiß das auch noch nicht so genau, da muss ich mich dann, wenn es soweit ist, irgendwie durchlavieren.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich so/irgendwie durchlavieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchlavieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchlavieren
[1] The Free Dictionary „durchlavieren
[1] Duden online „durchlavieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.