durchmengen

durchmengen (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichmenge durch
dumengst durch
er, sie, esmengt durch
Präteritum ichmengte durch
Konjunktiv II ichmengte durch
Imperativ Singularmeng durch!
menge durch!
Pluralmengt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgemengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchmengen

Worttrennung:

durch·men·gen, Präteritum: meng·te durch, Partizip II: durch·ge·mengt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌmɛŋən]
Hörbeispiele:  durchmengen (Info)

Bedeutungen:

[1] (zwei oder mehr feste Stoffe) miteinander vermischen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb mengen

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchkneten, durchmischen, durchschütteln, einarbeiten, mischen, umrühren, unterarbeiten, unterheben, untermengen, vermengen, zusammenrühren

Gegenwörter:

[1] trennen

Beispiele:

[1] Die Kräuter erst unmittelbar vor dem Anrichten über den Salat geben und dann das Ganze vorsichtig durchmengen.
[1] „Nun bedeckt man den Schmelztiegel, und wenn das Zinn geschmolzen – was in 2 oder 3 Minuten geschieht – rührt man tüchtig die Mischung um, um sie vollkommen durchzumengen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Zutaten gründlich durchmengen

Wortbildungen:

Durchmengung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchmengen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchmengen
[1] The Free Dictionary „durchmengen
[1] Duden online „durchmengen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchmengen

Quellen:

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esdurchmengt
Präteritum er, sie, esdurchmengte
Konjunktiv II er, sie, esdurchmengte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchmengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchmengen

Worttrennung:

durch·men·gen, Präteritum: durch·meng·te, Partizip II: durch·mengt

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈmɛŋən]
Hörbeispiele:  durchmengen (Info)
Reime: -ɛŋən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: nebeneinander auftauchen, sich miteinander vermischen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb mengen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1] vermischen

Gegenwörter:

[1] separieren, trennen

Beispiele:

[1] „In ihr durchmengen sich soziale und politische Gegensätze.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich mit etwas durchmengen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchmengen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.