eingeschoßig
eingeschoßig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
eingeschoßig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:eingeschoßig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ein·ge·scho·ßig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nɡəˌʃoːsɪk], [ˈaɪ̯nɡəˌʃɔsɪç]
- Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Architektur: mit einem Geschoß gebaut
Gegenwörter:
- [1] achtgeschoßig, dreigeschoßig, viergeschoßig, zweigeschoßig
Oberbegriffe:
- [1] mehrgeschoßig
Beispiele:
- [1] „Das neue Kinderhaus, in dem Räumlichkeiten für vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen zur Verfügung stehen werden, war ursprünglich als zweiter Bauabschnitt der bereits 2015 eröffneten Kinderkrippe geplant worden, sollte aber nur eingeschoßig sein und ein deutlich geringeres Platzangebot haben.“[1]
- [1] „Nach den dem Bauantrag beigelegten Plan- und Beschreibungsunterlagen soll das Betriebsgebäude für die Freiwaschplätze und Technikräume eingeschoßig ausgeführt werden.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „eingeschossig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „eingeschossig“ (dort auch „eingeschoßig“)
Quellen:
- ↑ Manfred Amann: Lob für das Kinderhaus. In: sueddeutsche.de. 19. Januar 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
- ↑ Österreichischer Verwaltungsgerichtshof: Erkenntis. 24. Oktober 2006, abgerufen am 19. Oktober 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.