einkreisen

einkreisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkreise ein
dukreist ein
er, sie, eskreist ein
Präteritum ichkreiste ein
Konjunktiv II ichkreiste ein
Imperativ Singularkreis ein!
kreise ein!
Pluralkreist ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingekreist haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einkreisen

Worttrennung:

ein·krei·sen, Präteritum: kreis·te ein, Partizip II: ein·ge·kreist

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌkʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  einkreisen (Info)
Reime: -aɪ̯nkʁaɪ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas markieren, indem ein Kreis darum gezogen wird
[2] von allen Seiten umgeben, umstellen
[3] sich dem Kern eines Problems, einer Sache immer weiter nähern
[4] Amtssprache: eine bislang kreisfreie Stadt mit einem Landkreis zusammenschließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb kreisen[1]

Synonyme:

[1] einkringeln; Österreich: einringeln
[2] umzingeln

Beispiele:

[1] Ich habe dir die interessanten Stellenangebote eingekreist.
[2] Das Reh wurde von den Jägern eingekreist.
[3] Ich kreise die Ursache des Motorschadens immer weiter ein.
[4] Vor ein paar Jahren hat man unsere Stadt eingekreist.

Wortbildungen:

Einkreisung
[2] Einkreisungspolitik

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkreisen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinkreisen
[1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „einkreisen“, Seite 435 f.
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkreisen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.