einringeln
einringeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ringle ein | ||
du | ringelst ein | |||
er, sie, es | ringelt ein | |||
Präteritum | ich | ringelte ein | ||
Konjunktiv II | ich | ringelte ein | ||
Imperativ | Singular | ringel ein! ringle ein! | ||
Plural | ringelt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingeringelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einringeln |
Worttrennung:
- ein·rin·geln, Präteritum: rin·gel·te ein, Partizip II: ein·ge·rin·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʁɪŋl̩n]
- Hörbeispiele: einringeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer kreisähnlichen Linie markieren
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb ringeln
Synonyme:
- [1] einkreisen[1], einkringeln
Beispiele:
- [1] „Letzteres geschieht, indem man jede Randmarke pikirt und einringelt, und zu den Ringen die Buchstaben jener zwei Punkte setzt, durch welche die Orientirungslinie gezogen ist.“[1]
Übersetzungen
[1] mit einer kreisähnlichen Linie markieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einringeln“
- [1] Duden online „einringeln“
Quellen:
- ↑ Friedrich Hartner, Josef Wastler: Handbuch der niederen Geodäsie. nebst einem Anhang über die Markscheidekunst. Seidel, 1872, Seite 249 (Google Books, abgerufen am 15. September 2016)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.